Datenschutzerklärung

Gültig ab Januar 2025

1. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlicher im Sinne der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderer nationaler Datenschutzgesetze ist:

velarionthes

Goseriede 8
30159 Hannover, Deutschland
Telefon: +49262494280
E-Mail: info@velarionthes.com

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Bei der Nutzung unserer Webseite zur Finanzstabilitätsanalyse erheben wir verschiedene Arten von personenbezogenen Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal anbieten zu können.

2.1 Automatisch erhobene Daten

Technische Daten
IP-Adresse, Browsertyp und -version, Betriebssystem, Referrer-URL, Datum und Uhrzeit des Zugriffs
Nutzungsdaten
Besuchte Seiten, Verweildauer, Klickpfade, heruntergeladene Inhalte
Geräteinformationen
Bildschirmauflösung, Zeitzone, Spracheinstellungen

2.2 Freiwillig bereitgestellte Daten

Wenn Sie unsere Services nutzen oder mit uns in Kontakt treten, können Sie uns freiwillig folgende Informationen zur Verfügung stellen:

  • Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer bei Kontaktanfragen
  • Finanzielle Informationen für Stabilitätsanalysen (ausschließlich anonymisiert verarbeitet)
  • Präferenzen und Einstellungen für personalisierte Inhalte
  • Feedback und Bewertungen zu unseren Dienstleistungen

3. Zweck der Datenverarbeitung und Rechtsgrundlage

3.1 Bereitstellung der Webseite

Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt zur ordnungsgemäßen Bereitstellung unserer Webseite und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse).

3.2 Finanzstabilitätsanalyse

Für die Durchführung von Finanzanalysen verarbeiten wir Ihre Daten ausschließlich in anonymisierter Form. Die Verarbeitung erfolgt auf Basis Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

Wichtiger Hinweis: Alle finanziellen Daten werden vor der Analyse vollständig anonymisiert. Eine Rückverfolgung zu Ihrer Person ist technisch ausgeschlossen.

4. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Webseite verwendet Cookies, um die Funktionalität zu verbessern und Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen.

4.1 Arten von Cookies

  • Technisch notwendige Cookies: Ermöglichen die Grundfunktionen der Webseite
  • Analyse-Cookies: Helfen uns, die Nutzung der Webseite zu verstehen und zu verbessern
  • Präferenz-Cookies: Speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen

5. Ihre Rechte als betroffene Person

Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche Daten wir über Sie verarbeiten (Art. 15 DSGVO).

Berichtigungsrecht

Unrichtige Daten können Sie jederzeit korrigieren lassen (Art. 16 DSGVO).

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen (Art. 17 DSGVO).

Einschränkung der Verarbeitung

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen (Art. 18 DSGVO).

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus berechtigtem Interesse widersprechen (Art. 21 DSGVO).

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

  • SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Regelmäßige Sicherheitsupdates und Systemwartung
  • Zugriffskontrolle und Berechtigungsmanagement
  • Regelmäßige Datensicherungen mit sicherer Aufbewahrung
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz

7. Speicherdauer und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Kontaktdaten
Werden nach Beendigung der Geschäftsbeziehung gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen
Analyse-Daten
Automatische Löschung nach 26 Monaten
Cookie-Daten
Je nach Cookie-Typ zwischen Ende der Browsersitzung und 2 Jahren

8. Weitergabe an Dritte

Eine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur in folgenden Fällen:

  • Sie haben ausdrücklich eingewilligt
  • Die Weitergabe ist zur Vertragsabwicklung erforderlich
  • Wir sind gesetzlich dazu verpflichtet
  • Die Weitergabe dient der Rechtsverfolgung

Wenn wir externe Dienstleister einsetzen, stellen wir durch entsprechende Verträge sicher, dass diese die Datenschutzbestimmungen einhalten.

9. Internationale Datentransfers

Sollten wir Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union übertragen, geschieht dies nur unter Einhaltung der DSGVO-Anforderungen. Wir stellen durch geeignete Garantien wie Standardvertragsklauseln oder Angemessenheitsbeschlüsse sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wurde im Januar 2025 erstellt und entspricht dem aktuellen Stand der Gesetzgebung. Aufgrund von Änderungen in der Rechtsprechung oder neuen Funktionen unserer Webseite kann eine Anpassung dieser Erklärung erforderlich werden.

Wir empfehlen Ihnen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um sich über eventuelle Änderungen zu informieren. Wesentliche Änderungen werden wir rechtzeitig auf unserer Webseite bekanntgeben.

11. Kontakt und Beschwerderecht

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

Datenschutz-Kontakt

E-Mail: info@velarionthes.com
Telefon: +49262494280
Post: velarionthes, Goseriede 8, 30159 Hannover

Sie haben außerdem das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Zuständig ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Niedersachsen oder die Datenschutzbehörde Ihres Aufenthaltsortes.